In sensiblen Bereichen wie der Lebensmittelproduktion, der pharmazeutischen Industrie oder der Logistik ist eine konsequente Trennung zwischen Rein- und Schmutzzonen unerlässlich. Um das Einschleppen von Verunreinigungen bereits am Übergang zu verhindern, setzen wir auf mechanische Reinigungssysteme, die ohne Wasser, Chemie oder Strom auskommen und sich in der Praxis als äußerst wirksam erwiesen haben.
Diese Reinigungselemente werden bodeneben installiert und funktionieren rein mechanisch: Beim Überfahren oder Betreten erfassen sie automatisch die Laufflächen von Rollen, Reifen und Schuhsohlen. Speziell geformte Bürstenelemente, die durch das Gewicht in Schwingung versetzt werden, lösen lose anhaftenden Schmutz durch Reibung, bevor dieser überhaupt in den sensiblen Bereich gelangt. Der gelöste Schmutz fällt in unterhalb liegende Auffangwannen, die sich einfach entleeren lassen und so einen dauerhaft hygienischen Betrieb ermöglichen.
Die Systeme sind robust genug für Personenverkehr ebenso wie für schwere Flurförderzeuge und widerstehen selbst hoher Verkehrsbelastung im Schichtbetrieb.
Für Einsatzbereiche mit erhöhtem mikrobiologischen Risiko können die Systeme zusätzlich mit feuchtigkeitsaufnehmenden Elementen kombiniert werden, um auch Feinstschmutz und potenzielle Keime zuverlässig zu binden.
Der fachgerechte Einbau von Reinigungsprofilen wird von uns nicht nur konstruktiv korrekt umgesetzt, sondern auch im Zusammenhang mit der Bodenbeschichtung mit höchster Sorgfalt ausgeführt. Gerade an Übergängen zwischen Profil und Beschichtung achten wir konsequent auf ausreichende mechanische Verkrallung und – wo notwendig – auf eine gezielte Entkoppelung, um Spannungsrisse und Delaminationen dauerhaft zu vermeiden.